Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer abgelegt wird, wenn Sie Webseiten besuchen, die Cookies verwenden. Ein Cookie enthält Informationen, die es Websites ermöglichen, Ihren Computer zu erkennen und eine Vielzahl von Funktionen auszuführen, beispielsweise aufzuzeichnen, welche Seiten der Website Sie besuchen oder die Einstellungen zu speichern, mit denen Sie Ihr Seherlebnis personalisieren können. Cookies werden über Ihren Webbrowser (z. B. Internet Explorer, Firefox oder Safari) erfasst und sind auf einer Webseite selbst nicht sichtbar.
Cookies können entweder den Status „Erstanbieter“ haben, was bedeutet, dass sie von einer Organisation auf ihrer eigenen Website verwendet werden, oder „Drittanbieter“, wenn sie von einer Organisation auf der Website einer anderen Organisation verwendet werden. Einige Cookies sind „Sitzungs-Cookies“, die von Ihrem Computer gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen. „Persistente“ Cookies löschen sich erst nach Ablauf einer bestimmten Zeit selbst. Einige Beispiele für Cookies: (i) Analyse-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher Websites nutzen, damit Unternehmen die Leistung der Website messen können und wie effektiv ihre Marketingbemühungen sind; (ii) Werbe-Cookies erkennen das Gerät eines Benutzers und helfen, dem Benutzer relevantere Inhalte bereitzustellen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Weiter unten informieren wir Sie über die von uns verwendeten Cookies und heben hervor, welche Erst- und welche Drittanbieter-Cookies sind.
Weitere allgemeine Informationen zu Cookies finden Sie unter: www.allaboutcookies.org.
Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden eine Vielzahl von Cookies, um verschiedene Funktionen auszuführen, von der Erinnerung daran, dass Sie bei einem bestimmten Onlinedienst angemeldet sind, bis hin zur Verfolgung Ihrer Nutzung unserer Websites und der Durchführung gezielter Werbekampagnen. Was Tracking angeht, verwenden wir diese Informationen, um die Benutzerfreundlichkeit und Leistung unserer Websites und Online-Dienste zu verbessern, und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
Durch die Nutzung und das Browsing unserer Websites stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Erhebung und Verarbeitung von Daten gemäß dieser Richtlinie zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, müssen Sie Cookies deaktivieren oder die Nutzung der Webseite unterlassen.
Cookies von Erstanbietern
In der folgenden Tabelle sind die von uns verwendeten Cookies von Erstanbietern und deren Zweck aufgeführt:
Cookie-Name oder -Dienst | Zweck | Weitere Informationen |
---|---|---|
Google Analytics | Diese Cookies werden vom Dienst Google Analytics verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und uns bei der Verbesserung der Website zu helfen. Die Cookies sammeln Informationen in anonymisierter Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo Besucher auf die Website gekommen sind und die Seiten, die sie besucht haben. | Übersicht zum Datenschutz bei Google |
lt-Cookie-Richtlinie | Dieses Cookie wird verwendet, um Sie als früheren Besucher zu identifizieren. Dadurch wird verhindert, dass das Cookies-Richtlinien-Banner bei jedem Besuch unserer Website angezeigt wird. Dies ist ein funktionales Cookie, das keine persönlichen Informationen enthält. |
Cookies von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Websites besuchen, sind einige Cookies eingestellt, die keinen Bezug zu uns haben. Diese werden als Cookies von Drittanbietern bezeichnet. Wenn Sie eine Seite besuchen, die eingebettete Inhalte enthält, beispielsweise von YouTube, werden Ihnen möglicherweise Cookies von diesen Websites gesendet. Wir haben keine Kontrolle über die Einstellung dieser Cookies, daher empfehlen wir Ihnen, die Websites dieser Drittanbieter zu besuchen, um weitere Informationen zu deren Cookies und deren Verwaltung zu erhalten.
Nachfolgend finden Sie eine Liste unserer Cookies von Drittanbietern:
Cookie-Name oder Anbieter | Zweck | Weitere Informationen |
---|---|---|
Demandbase | Demandbase verwendet tuuid-Cookies für Analytik und gezielte Werbedienste, die von Demandbase-Produkten bereitgestellt werden, und IUUID-Cookies für die Leistung und Optimierung von Demandbase-Daten und -Berichten. Demandbase analysiert Online-Identifikatoren (Cookies) in ihrer Gesamtheit und wendet KI und Modelle zum maschinellen Lernen an, um uns Analysedaten bezüglich der Nutzung unserer Website bereitzustellen. Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns, geschäftliche Ziele zu formulieren; hilft, eindeutige Benutzer zu identifizieren und zu zählen; Websites-Optimierung voranzutreiben; und die erneute Zielausrichtung zu verbessern. Demandbase synchronisiert sich mit Drittanbietern für Werbetechnologie, damit diese Nutzer in Werbekampagnen in den relevanten Netzwerken angesprochen werden können. Demandbase kann personenbezogene Daten (Cookies) senden und empfangen, um von Demandbase zugewiesene Cookies oder Online-Identifikatoren mit Drittpartnern wie DMPs und anderen Adtech-Anbietern, Cookies oder Online-Identifikatoren zu verknüpfen (auch bekannt als „Cookie-Synchronisierung“), was beinhaltet, dass Drittpartnern das Einstellen von Cookies und die Zuweisung von Online-Identifikatoren zur Förderung ihrer Dienste und zur Steigerung der Leistung von Werbekampagnen ermöglicht wird.
Darüber hinaus verwendet Demandbase ein OPTOUT-Cookie, das es Ihnen ermöglicht, Werbung (einschließlich interessenbasierter Werbung und Personalisierung) nur von Demandbase abzulehnen, wenn diese durch die Verwendung von Cookies erfolgt. |
Cookie-Richtlinie von Demandbase anzeigen |
Einige unserer Webseiten enthalten ein soziales Plugin von Facebook, um es Besuchern zu ermöglichen, Inhalte unserer Website über die Facebook-Website mit anderen zu teilen. Anonyme Daten werden gesammelt (Browsertyp, Standort, Seitenaufrufe). | Datenschutzerklärung von Facebook | |
Einige unserer Websites enthalte eine „Tweet“-Schaltfläche, mit der Besucher Inhalte über den Dienst Twitter teilen können. Anonyme Daten werden gesammelt (Browsertyp, Seitenaufrufe, weiterleitende URLs, Uhrzeit/Datum). | Datenschutzerklärung von Twitter ansehen | |
YouTube | Wir verwenden YouTube, um einige unserer Videoinhalte zu hosten. Wenn Sie eine Seite unserer Website mit einem eingebetteten YouTube-Video aufrufen, erstellt YouTube mindestens drei Cookies: VISITOR_INFO1_LIVE, use_hitbox, und PREF. Unter bestimmten Umständen finden Sie möglicherweise auch ein zusätzliches GEO-Cookie. Wir verwenden den Dienst YouTube als Annehmlichkeit für unsere Besucher, damit Sie Videoinhalte auf Ihrem Computer und Mobilgeräten anzeigen können. | Datenschutzerklärung von YouTube ansehen |
Vimeo | Wir verwenden Vimeo, um einige unserer Videoinhalte zu hosten. Wir verwenden den Dienst Vimeo als Annehmlichkeit für unsere Besucher, damit Sie Videoinhalte auf Ihrem Computer und Mobilgeräten anzeigen können. | Datenschutzerklärung von Vimeo ansehen |
Wie kann ich Cookies kontrollieren?
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um alle Cookies abzulehnen, nur „vertrauenswürdigen“ Websites die Verwendung zu erlauben oder nur Cookies von Websites zu akzeptieren, auf denen Sie sich gerade befinden. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um dies für die gängigsten Webbrowser zu tun.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen nicht, Cookies abzulehnen, da dies dazu führen kann, dass einige Funktionen auf unseren Websites und einige unserer Online-Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren. Wenn eine Website beispielsweise ohne die Verwendung von Cookies nicht erkennen kann, ob Sie angemeldet sind, können Sie nicht auf bestimmte Informationen zugreifen oder einen bestimmten Dienst nutzen.
Darüber hinaus können Sie sich, wie oben beschrieben, über das WebChoices-Tool der Digital Advertising Alliance (DAA) von Demandbase-Cookies abmelden, verfügbar unter: https://optout.aboutads.info/.
Microsoft Internet Explorer:
- Wählen Sie das Menü „Werkzeuge“ und dann „Internetoptionen“
- Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“
- Wählen Sie die entsprechende Einstellung
Mozilla firefox:
- Wählen Sie das Menü „Werkzeuge“ und dann „Optionen“
- Klicken Sie auf das Symbol „Datenschutz“
- Wählen Sie unter „Verlauf“ die entsprechenden Optionen aus
Opera 6.0 and above:
- Wählen Sie oben links die Option „Menü“
- Klicken Sie auf „Einstellungen“
- Klicken Sie auf „Voreinstellungen“
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweitert“
- Klicken Sie auf der linken Seite auf die Option „Cookies“
- Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus
Safari:
- Wählen Sie das Zahnradsymbol oben links aus
- Klicken Sie auf „Voreinstellungen“
- Klicken Sie auf die Option „Datenschutz“
- Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus
Auf der Website www.aboutcookies.org finden Sie weitere Anleitungen, die Ihnen erklären, wie Sie Cookies mithilfe der in Ihrem Webbrowser verfügbaren Optionen kontrollieren und entfernen können.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, wenden Sie sich bitte an das Web Team.